Umwelt und Nachhaltigkeit:
Im Jahr 1999 sind wir auf den Badhof gezogen, seit dieser Zeit wurden folgende Projekte umgesetzt die dazu dienen die Umwelt zu schonen und nachhaltig zu wirtschaften.
Neue Wiesen
2 ha Ackerland wurden zu Wiese umgewandelt, dadurch wird die Nitratbelastung im Grundwasser gesenkt.
Baumpflanzungen
Ca. 100 Sträucher, Obst und Laubbäume (fast ausschließlich Hochstämme) wurden gepflanzt. NEU 2019: Wir haben ca. 250 Meter Vogelhecke mit heimischen Sträuchern angelegt, dies dient als Vogelschutz, Insektenwiese und für unsere Pensionäre und uns als Sicht- und Lärmschutz.
Weide- und Wiesenpflege
Der Betrieb verzichtet vollständig auf Pflanzenschutzmittel, und Kunstdünger. Die Wiesen werden ausschließlich mit dem im Betrieb anfallenden Festmist gedüngt.
Heizung/ Warmwasserbereitung auf Pellets umgestellt
Pellets bestehen aus Restholz und Holz ist bekanntlich der älteste Brennstoff der Menschen. Die Pellets, die in einer Pelletheizung verbrannt werden, verbrennen CO2 neutral. Schließlich wird nur so viel CO2 (Kohlendioxid) ausgestoßen, wie vorher vom Baum aufgenommen wurde. Eine Verrottung im Wald würde im Zuge der natürlichen Zersetzung genauso viel CO2 freisetzen. Durch die Kombination der Pelletanlage mit Sonnenkollektoren wurde der Pelletsverbrauch auf ein Minimum reduziert.
Photovoltaik Anlage
Durch die Installation von 2 Photovoltaikanlagen erzeugen wir unseren eigenen Strom und zusätzlich umweltfreundlichen Strom für ca. 5 weitere Familien. Zusätzlich ersparen wir der Umwelt durch diese Stromproduktion ca. 28 to CO2 Ausstoß pro Jahr. Strom der zugekauft werden muss, wenn die Sonne nicht scheint, ist umweltfreundlicher Strom der nur aus Wasserkraft und Sonnenenergie ohne CO² Emissionen produziert wird.
Regenwasserspeicher
Durch den Einbau von 2 Regenwasserspeichern können 12.000 Liter Regenwasser gespeichert werden. Das Wasser wird für die Waschmaschine, das WC, zum Gießen und für ähnliche Zwecke genutzt, so kann der Verbrauch von Brunnenwasser stark reduziert werden.
Baumaßnahmen
Bei Baumaßnahmen bei denen Holz verarbeitet wird verwenden wir nur noch unbehandeltes Douglasien- oder Lärchenholz aus heimischen Wäldern
Schwimmteich durch den Neubau eines Schwimmteiches haben wir viel Lebensraum für Kleinlebewesen geschaffen und natürlich viel Spass für uns!
Kleingeräte Die meisten Kleingeräte (Motorsense, Rasenmäher und Hochentaster) auf unserem Hof, die bisher als 2 Taktmotoren mit Benzinmischung betrieben wurden sind durch Akkugeräte ersetzt worden. Diese werden mit unserem "grünen Strom" CO² neutral betrieben. Durch den Akkubetrieb wurde auch die Lärmbelästigung auf ein Minimum reduziert.